Bericht zum aktuellen Spieltag
Die dritte Runde in der Bezirksklasse stand für die Schachspieler aus Plaue dummerweise bereits vor dem ersten Zug unter keinem guten Stern. Zu Gast in Erfurt, mussten zwei Ausfälle kompensiert werden: Daniel am ersten Brett und Lukas an Brett 5 konnten leider nicht mitspielen. Man entschied sich dafür, Musa am fünften Brett einzusetzen und das erste Brett frei zu lassen. So ging man bereits mit einem Punkt im Rückstand in diesen Punktspieltag.
Aus diesem Minuspunkt wurden leider nach relativ kurzer Zeit zwei, nachdem Ersatzspieler Musa in seiner Partie sehenswert Matt gesetzt wurde. Im Mittelspiel übersah er eine Gabel und verlor eine Leichtfigur, im folgenden Angriff seines Gegners wurde dann auch noch Musas König ins Zentrum getrieben, wo er nach einigen Schachs schließlich kein Fluchtfeld mehr hatte.
An Brett drei spielte Ronny währenddessen eine heikle Partie, in der er seine Deckung am Königsflügel aufreißen musste, dafür aber mit seinen Schwerfiguren über eine offene Linie tief in die gegnerischen Reihen eindringen konnte. Die Schachfreundin aus Erfurt konnte ihrerseits jedoch die missliche Lage an Ronnys Königsflügel nicht ausnutzen und tauschte zu viel Material ab. Schließlich kam Ronny in ein aktiveres Endspiel mit zwei Türmen, dann mit einem Turm und zum Schluss auch in eine klar gewonnene Stellung. So verkürzte Plaue auf 1:2.
Die nächste Entscheidung fiel bei Matthias an Brett 4: Aus dem Englund-Gambit heraus spielte Matthias sehr aggressiv und ließ sein Gegenüber nur reagieren. Der Erfurter hatte zwischendurch zwar zwei Bauern mehr, stand dafür aber mehr und mehr passiv und konnte keine Gegenspiel entwickeln. Zum Schluss brach er unter dem Druck ein und übersah einen Läuferabzug nebst Damengewinn, wodurch Matthias den nächsten Punkt für Plaue holen konnte. 2 zu 2!
Sven an Brett zwei konnte die Aufholjagd leider nicht fortsetzen. Bei gegensätzlichen Rochaden auf dem Brett kam er leider nicht dazu, seine Bauern vorzuwerfen, die Bauern vom Gegner drückten jedoch nach und nach auf Svens Königsflügel. Die Stellung wurde aufgerissen und nachdem die generische Dame mit Figurengewinn gefährlich nahe an den König einbrach, musste Sven aufgeben.
So lag es zum Schluss an Andreas, wenigstens noch das Unentschieden für die Mannschaft herauszuspielen. Lange Zeit war es auch eine spannende Partie, ebenfalls mit gegensätzlichen Rochaden und beide Spieler spielten sehr aggressiv. Leider übersah Andreas nach einem Bauerndurchbruch den folgenden Einfall der Dame in die Stellung und schließlich wurde er Matt gesetzt.
So belief sich der Endstand nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich auf 4:2 für die Schachfreunde aus Erfurt. Sicherlich wäre in Top-Besetzung einiges mehr drin gewesen und man kann nur hoffen, dass Plaue zum nächsten Spieltag wieder in der Stammformation antreten wird.
Matthias Hartung



